Wirtschaft

Trending:


Bundesrat billigt verlängerte Mietpreisbremse - Hubig plant weitere Mieterhilfen

Berlin (Reuters) - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig plant nach der Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 weitere Hilfen für Mieter. Dabei werde es unter anderem um Kurzzeitvermietungen sowie möbliertes Wohnen und Indexmietverträge gehen, sagte die SPD-Politikerin am Freitag. Zuvor hatte der Bundesrat grünes Licht für die Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre gegeben. Der


Urlaub in Italien: Das sind die teuersten Destinationen

Italien erlebt als Urlaubsland einen Boom. Doch die Inflation belastet den Geldbeutel der Urlauber. Das sind die günstigsten und teuersten Destinationen.


Schwacher Zuckerpreis – Agrana mit bitterer Bilanz

Agrana: Schließung von Zucker-Fabriken führt zu 7,9 Mio. € Verlust. Trotz Krise bleibt Tulln der einzige Zucker-Produzent in Österreich. Der österreichische Lebensmittel- und Industriekonzern Agrana hat ein rabenschwarzes erstes Quartal 2025/26 hinter sich. Statt süßer Gewinne muss das Unternehmen ein dickes Minus von 7,9 Millionen Euro verkraften....


Milliarden-Deal! Ferrero übernimmt jetzt "Kellogg's"

Der italienische Lebensmittelriese Ferrero übernimmt den US-Konzern WK Kellog, der auf Frühstückszerealien spezialisiert ist, für 3,1 Milliarden. Der italienische Lebensmittelriese Ferrero (Kinder, Nutella, Nesquik, KitKat, etc.) übernimmt den US-Konzern WK Kellogg, spezialisiert auf Frühstückszerealien (Corn Flakes, Froot Loops, Smacks, etc.), für...


Deutlicher Rückgang: Warum es in Österreich immer weniger Bank-Filialen gibt

Banken und Sparkassen haben ihr Filialnetz deutlich ausgedünnt, in den letzten 20 Jahren gab es hunderte Schließungen. Was sind die Gründe dafür?


116.000 Dollar erreicht: Bitcoin setzt Rekordjagd fort

Die bekannteste Digitalwährung hat einen neuen Höchstwert erreicht. Hoffnungen im Handelsstreit und eine kryptopfreundliche Politik in den USA sorgen für den Zuwachs


Schnabel: Hürde für weitere EZB-Zinssenkung "sehr hoch"

Frankfurt/Mailand (Reuters) - EZB-Direktorin Isabel Schnabel dämpft Spekulationen über eine weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank. Die Konjunktur im Euroraum laufe besser als erwartet, während die Inflationsrate bei der EZB-Zielmarke von zwei Prozent liege, sagte Schnabel dem Finanzportal Econostream in einem am Freitag veröffentlichten Interview. "Angesichts dessen befinden sich


Trump will die EU in einen unvorteilhaften Handelsdeal drängen - und droht deshalb mit 30 Prozent Zöllen

Die USA wollen die EU dazu bringen, einen Basiszoll von zehn Prozent zu schlucken. Europäer scheinen dazu bereit zu sein und begraben offenbar sogar die angedachte Digitalsteuer gegen Facebook und Co


Wie die zweitgrößte Kryptobörse der Welt von Wien aus in der EU durchstarten will

Am Donnerstag eröffnete Bybit in Wien seine Europazentrale. Jetzt will man den europäischen Markt aufrollen.


NGO kritisiert Handel: Billig-Grillwürstel häufig aus dem Ausland

NGO kritisiert Supermärkte, weil sie vor allem Import-Fleisch bewerben. In jedem zweiten Produkt Soja-Futtermittel aus Übersee.


Trump droht EU und Kanada mit neuen pauschalen Strafzöllen

Der US-Präsident erwägt, Abgaben von 15 oder 20 Prozent auf die meisten Handelspartner zu erheben. Die EU und Kanada könnten noch heute entsprechende Schreiben erhalten.


Über 116.000 Dollar: Bitcoin setzt Rekordjagd fort

Die älteste und bekannteste Cyberdevise profitiert von der guten Stimmung im Tech-Sektor.


Zahl der US-Anträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken

Die an den Finanzmärkten stark beachtete Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist zuletzt überraschend gesunken. In der vergangenen Woche stellten 227.000 US-Amerikaner einen Antrag auf staatliche Unterstützung, wie das Arbeitsministerium in Washington am Donnerstag mitteilte. Experten hatten mit 235.000 gerechnet, nach abwärts revidiert 232.000 in der vorangegangenen Woche. Die Zahlen deuten auf einen robusten Arbeitsmarkt hin....


Ein paar Riesen beherrschen Österreichs Strommarkt. Wie viel billiger wird Energie, wenn wir das ändern?

Mehr als 20 Jahre ist es her, dass Österreich seinen Strommarkt öffnete. Doch die Landesversorger dominieren ihn weiter, der Wettbewerb bleibt aus, worin viele eine Hauptursache für teuren Strom sehen


DAS ist jetzt die stärkste Energiequelle Europas

Solarenergie dominiert Europas Strommarkt: Erstmals überholt Solarstrom alle anderen Quellen. Ein Boom, der Europas Energiesystem umgestaltet. Europa wird zum Solarkraftwerk: Im Juni 2025 hat Solarstrom erstmals alle anderen Energiequellen in der EU überholt. Laut Daten der Denkfabrik Ember erzeugt die Sonne mittlerweile knapp ein Viertel (22,1 Pro...


Ferrero kauft Kellogg für 3,1 Milliarden Dollar

Kellogg hatte sich bereits 2023 aufgespalten. Kellanova, verantwortlich für salzige Snacks, wurde bereits an Mars verkauft


China: Experten erwarten BIP-Wachstum von 5,2 Prozent in Q2

Trotz des Handelskonflikts mit den USA ist die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal nach Einschätzung von Experten solide gewachsen. Ein von der Nachrichtenagentur AFP befragtes Expertenpanel prognostizierte im Schnitt eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 5,2 Prozent. Die chinesische Führung veröffentlicht am kommenden Dienstag offizielle Daten. Im ersten Quartal hatte die chinesische Wirtschaftsleistung um 5,4 Prozent zugelegt....


EZB-Direktor zu Digital-Euro: Zahlungen "Lebenselixier" einer modernen Wirtschaft

Berlin (Reuters) - Trotz Skepsis in der Finanzbranche sieht EZB-Direktor Piero Cipollone gute Gründe für die Einführung eines digitalen Euro. "In einer Welt, in der Bargeld für E-Commerce-Transaktionen nicht mehr verwendet werden kann und Menschen zunehmend digitale Zahlungen vor Ort bevorzugen, müssen wir ein digitales Bargeldäquivalent bereitstellen", sagte der Italiener am Donnerstag in


Boeing erzielt Einigung kurz vor erstem 737-MAX-Prozess

Der Prozess, der am Montag starten hätte sollen, wäre der erste gegen den US-Flugzeugbauer nach zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gewesen


Mehr Firmenpleiten in Deutschland - "Welle schwillt an"

Berlin (Reuters) - Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland klettert weiter. Bei den Regelinsolvenzen gab es im Juni einen Anstieg um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Dieser Schnellindikator greift Meldungen der Plattform Insolvenzbekanntmachungen.de auf. Für die amtliche Statistik werden dann Daten der Gerichte verwendet, die


Forderung nach Nulllohnrunde: Gewerkschaft rüffelt Industriellen

„Nulllohnrunden wären ein Schlag ins Gesicht für alle", sagt GPA-Vorsitzende Barbara Teiber.


Neues Ungemach für Gusenbauer: Ex-Signa-Größen sollen 751 Millionen zahlen

Die Masseverwalterin der Signa Development fordert von den ehemaligen Vorständen und Aufsichtsräten Schadenersatz.


Nächster Halt – Budapest? Westbahn will kräftig wachsen

Der ÖBB-Mitbewerber Westbahn will nicht nur in Österreich kräftig zulegen. Das belegen mehrere bei den Behörden eingereichte Expansionspläne. Der brandneue Jahresbericht 2024 der Regulierungsbehörde Schienen Control zeigt: Wir Österreicher fahren so viel Bahn wie noch nie. Konkret legten im Vorjahr 348,7 Millionen Fahrgäste mehr als 15 Milliarden K...


Italien: Verbesserung der öffentlichen Finanzen

Die italienische Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni begrüßt die Verbesserung der Lage von Italiens öffentlichen Finanzen. "Die italienische Wirtschaft sendet weiterhin Signale, die ich im aktuellen Kontext ohne Zögern als positiv bezeichnen kann", erklärte Finanzminister Giancarlo Giorgetti in seiner Videobotschaft bei der Jahreshauptversammlung der Bankenvereinigung ABI am Freitag. "Nach einem Wachstum der Wirtschaftsleistungen von...


Finanzmarktaufsicht: „Finfluencer sorgen sich, einen Verstoß zu begehen“

Die FMA lud einflussreiche Finfluencer zum Austausch und klärte auf: Was ist seriös und ab wann verstößt man gegen das Gesetz.


Betrug bei Lieferdiensten: Zusteller bezogen AMS-Geld

Die Finanzpolizei hat Betriebe und Essenszusteller in ganz Österreich kontrolliert. Zahlreiche illegale Dienstverhältnisse wurden festgestellt. Die Finanzpolizei führte zusammen mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine bundesweite Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Sozialbetrug durch. Dabei wurden insgesamt 67 Betriebe und 75 Essenszu...


Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gesunken

Washington (Reuters) - Die an den Finanzmärkten stark beachtete Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist zuletzt überraschend gesunken. In der vergangenen Woche stellten 227.000 US-Amerikaner einen Antrag auf staatliche Unterstützung, wie das Arbeitsministerium in Washington am Donnerstag mitteilte. Experten hatten mit 235.000 gerechnet, nach abwärts revidiert 232.000 in der


Bitcoin übertrifft erstmals 112.000 Dollar - Ethereum und XRP steigen ebenfalls

Bitcoin hat die magische Grenze von 112.000 Dollar überschritten und damit ein neues Rekordhoch erreicht. Doch das neue Bitcoin-Hoch ist nicht der einzige Grund für die Aufregung: Auch Ethereum und XRP zeigen beeindruckende Zuwächse.


Milliardenverlust: Erneuerbare Energien stürzen Agrar-Riesen in die Krise

Fünf der sieben BayWa-Sparten schrieben rote Zahlen, die Solar- und Wind-Projekt-Tochter verbuchte dabei einen Verlust von 732 Mio. Euro.


Erfolgsformel Karriere: Mehr Glück als Strategie?

Wovon der Erfolg in der Karriere wirklich abhängt – und warum es nicht immer nur auf die richtige Strategie ankommt.


Notenbank: Japanische Wirtschaft von US-Zöllen bislang kaum belastet

Tokio (Reuters) - Die US-Zölle belasten die exportabhängige japanische Wirtschaft nach Einschätzung der Notenbank bislang kaum. "Derzeit sind die Auswirkungen insgesamt begrenzt", gaben die Währungshüter am Donnerstag in Tokio bekannt. Viele Unternehmen seien jedoch besorgt, dass aggressive Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump die weltweite Nachfrage schwächen könnte. Sie fürchten daher,


Scope: Schuldenstand in DE steigt bis 2030 auf 74 Prozent

Die europäische Ratingagentur Scope rechnet mit einem deutlichen Anstieg des deutschen Schuldenstandes durch die geplanten Milliardenausgaben für Infrastruktur und Aufrüstung. Bis 2030 werden die Verbindlichkeiten des Staates auf etwa 74 Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen, wie es in den neuen Prognosen der Bonitätswächter heißt. Diese lagen der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag im Voraus vor. 2024 habe dieser Wert noch bei 62,5...


Länger arbeiten fix – das kommt jetzt auf alle zu

Teilpension beschlossen: Regierung will Arbeitszeit verlängern. Neue Regelungen ab 2026, inklusive Einschränkungen bei Altersteilzeit. Vor den 75-tägigen Parlamentsferien peitscht die Regierung noch einen Gesetzes-Marathon durch den Nationalrat. Mit dabei ist neben der umstrittenen Messenger-Überwachung auch eine kleine Pensionsreform. Letztere wur...


Diskriminierung: KI gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge

Deutsche Experten sehen Verzerrungen vor allem in vielen realitätsnahen, interaktiven Szenarien.


Massive EU-Strafen drohen: Meta hält am umstrittenen Abomodell fest

Der Internetkonzern hält trotz drohender EU-Strafen in Millionenhöhe an dem umstrittenen Abomodell fest, wie Insider berichten.


Daly (Fed): Zeitpunkt für Zinssenkung rückt näher

New York (Reuters) - Der Zeitpunkt für eine Zinssenkung in den USA rückt nach Darstellung der Fed-Gouverneurin Mary Daly näher. Es sei an der Zeit, über eine Anpassung des Zinssatzes nachzudenken, sagte die Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco am Donnerstag. Sie halte zwei Zinssenkungen in diesem Jahr für ein wahrscheinliches Ergebnis. Die Wirtschaft sei in einer guten


Grünes Licht für Verkauf von Pierer-Mehrheitsanteil an Leoni

Die Behörden genehmigten Verkauf an den chinesischen Konzern Luxshare in Shenzen.


Rauswurf nach 33 Jahren: AK erkämpft ganze 107.000 Euro

AK erkämpft 107.000 Euro: Ein Techniker aus Traun erhält nach 33 Jahren ohne Abfertigung und Überstunden dank AK-Kampfeinsatz seine Rechte. Vom Lehrling zu Meister – und dann plötzlich vor die Tür gesetzt: Ein Metalltechniker aus Traun (Bez. Linz-Land)  arbeitete fast 33 Jahre lang in derselben Firma. Dann stand er plötzlich auf der Straße. Der Gru...


Milliarden-Deal: Ferrero übernimmt Cornflakes-Giganten

WK Kellogg kämpft - wie viele Lebensmittelkonzerne - mit der Unsicherheit vieler Verbraucher infolge der wankelmütigen Zollpolitik von Donald Trump.


751 Millionen Euro von Ex-Managern zurückgefordert

Die Signa-Massenverwalterin fordert von ehemaligen Vorständen und Aufsichtsräten ihre Honorare zurück. Der Schaden beträgt 751 Millionen Euro. Der Druck auf die insolventen Signa-Firmen von René Benko wächst. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Masseverwalterin der Signa-Development, Andrea Fruhstorfer, von ehemaligen Vorständen und Aufsichtsräten ...


348,7 Mio. Fahrgäste – Zugverkehr bricht wieder Rekord

Die Eisenbahn hat im Personenverkehr wieder einen neuen Rekord geknackt. Plus sechs Prozent beträgt das Plus bei den Fahrgastzahlen. Zugfahren liegt wieder voll im Trend – das zeigt sich nicht nur anhand der steigenden Verbindungen und Anbieter, sondern wird auch durch die Zahlen untermauert. Diese liefert der Jahresbericht der Schienen-Control. Ve...


Budget von 12 Millionen Euro – so luxuriös lebte Benko

René Benko: Luxusleben vor U-Haft enthüllt. Haushaltsbuch zeigt Millionen für Reisen, Chanel und Diamanten. Exklusiver Einblick in seine Ausgaben. Der gescheiterte Immobilienguru und Pleitier René Benko sitzt nach wie vor in Untersuchungshaft. Nun gibt es Neues im Fall rund um den gefallenen Signa-Gründer: ein geheimes Haushaltsbuch. Gefunden wurde...


Britische Wirtschaft schrumpfte im Mai weiter

Die britische Wirtschaftsleistung ist im Mai wegen einer schwachen Industrieproduktion erneut gesunken. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im Mai im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gefallen, teilte das nationale Statistikamt ONS am Freitag in London mit. Es ist der zweite Rückgang in Folge. Im April war das Bruttoinlandsprodukt im Monatsvergleich um 0,3 Prozent gesunken. Das war der erste Rückgang seit Oktober. Die erneut gefallene...


Ikea möbelt Smart-Home-Angebot weiter auf

Über 20 neue Produkte von Ikea sollen österreichische Haushalte schon bald noch smarter machen. Was der schwedische Möbelriese plant. Möbelriese Ikea will im Jänner 2026 mehr als 20 Produkte fürs smarte Zuhause anbieten. Dabei setzen die Schweden auf den offenen, herstellerübergreifenden Standard "Matter", der die Vernetzung spielend einfach machen...


Großhandelspreise steigen schneller - Kaffee und Süßes teurer

Berlin (Reuters) - Die Preise im deutschen Großhandel sind im Juni wieder stärker gestiegen. Sie erhöhten sich um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Im Mai hatte das Plus noch bei 0,4 Prozent gelegen, im April bei 0,8 Prozent. Von Mai auf Juni zogen die Großhandelspreise um 0,2 Prozent an, nachdem sie zuvor drei Monate in Folge


EU-Kommission plant offenbar neue Steuer für Konzerne

Zeitungsbericht: Pläne für eine reine Digitalsteuer sollen im Gegenzug fallen.


Trotz Krieg und Bomben: Ukraine lockt schon wieder Investoren an

Regierung bringt Erleichterungen für Exportgarantien auf den Weg. Österreich vor Krieg sechstgrößter Investor