Die Schweizer Laufschuhfirma On hat in Zürich ihren ersten Produktionsstandort für die Herstellung von Hochleistungslaufschuhen mit der sogenannten Lightspray-Technologie eröffnet. Das Besondere daran: Ein Roboter fertigt den Schuh vollautomatisch.
"An einem herkömmlichen Schuh arbeiten normalerweise rund 300 Mitarbeitende", erklärte Caspar Coppetti, Mitgründer von On, bei der Eröffnungsfeier am Mittwochabend. Bei der Lightspray-Technologie übernimmt diese Arbeit ein einziger Roboter. "Und in drei Minuten ist der Schuh fertig."
Während die traditionelle Produktion von Schuhoberteilen - von der Garnherstellung bis zur Endmontage - rund 200 Schritte und verschiedene Standorte umfasst, sprüht bei der Lightspray-Herstellung ein Roboter einen extrem dünnen, robusten Kunststofffaden spiralförmig um eine Schuhleiste auf die bereits vorhandene Sohle. Der Schaft des Schuhs entsteht so in einem einzigen Arbeitsgang - ganz ohne Nähte oder Kleber. Der 170 Gramm schwere Schuh lässt sich dann ähnlich wie eine Socke anziehen. Um rund 385 Euro ist der Lightspray-Schuh im Handel erhältlich.
Die vollautomatische Fertigung auf kleinem Raum könnte On künftig deutlich unabhängiger von klassischen Produktionsketten machen. "Durch den Roboter statt hunderten Arbeitskräften können wir lokal und schnell herstellen", so Bernhard.
Zusätzliche globale Produktionsstandorte sind laut On bereits in Planung. Ob sich die neue Technologie langfristig tatsächlich als strategischer Vorteil gegenüber herkömmlichen Verfahren durchsetzt, wird sich erst zeigen.
Bei der Fertigung des Schuhs durch den Roboter soll gegenüber herkömmlichen Verfahren der CO2-Ausstoß um 75 Prozent reduziert werden. Die Roboter stammen vom Schweizer Industriekonzern ABB, mit dem On bei der Entwicklung des Verfahrens eng zusammengearbeitet hat.